blue economy definition

Einblicke in die nachhaltige "Blue Economy"

Entdecken Sie Veranstaltungen, Podcasts und Sonderberichte von unserem Chief Investment Office (CIO), die sich auf die Schaffung einer nachhaltigen Meereswirtschaft ("Blue Economy") fokussieren.

 

 

 

Ein gesunder Ozean ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft unseres Planeten. Als weltweit führender Bankpartner der Ocean Risk and Resilience Action Alliance (ORRAA) verpflichten wir uns, unseren Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen blauen Wirtschaft zu leisten.

 

Unsere internen Experten und Gastautoren produzieren regelmäßig Veranstaltungen und Inhalte, die darauf abzielen, zu verdeutlichen, was getan werden muss, um unseren Ozean zu erhalten, und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.

 

 

banner1 ocean summitjpg

Veranstaltungsrückblick

Der "World Ocean Summit 2024" des Economist Impact

Unser ESG-Chefanlagestratege Markus Müller wandte sich in Lissabon an einige der weltweit führenden Denkerinnen und Denker, Investorinnen und Investoren und Befürwortende des Ozeans.

25. Apr. 2024


Der Ozean: eine zentrale Säule planetaren Lebens | Deutsche Bank Wealth Management

CIO Special

Der Ozean: eine zentrale Säule planetaren Lebens

In dieser Veröffentlichung werfen wir einen genauen Blick auf die Umweltvorteile, die wir aus der Meeresumwelt ziehen, die Definition einer nachhaltigen blauen Wirtschaft, Entwicklungsbereiche und -probleme und wie wir zur Finanzierung nachhaltiger maritimer, naturbasierter Projekte beitragen können.

08. Juni 2023


Korallen: der Regenwald des Meeres | Meeresschutz

CIO Special

Korallen: der Regenwald des Meeres

Dieser Einführung erläutert die globalen Bedrohungen, denen Korallenriffe ausgesetzt sind – und was wir tun können, um sie zu reduzieren. Sie ist Teil unserer neuen "CIO Nature Series", die Einblicke in naturbasierte Lösungen zur Bewältigung von Klimaauswirkungen und zur Förderung von Anpassungsbemühungen bietet.

24. Juni 2022


Mehr ansehen

 

 

Über das Germany SailGP Team

 

Das Germany SailGP Team wurde von den Eigentümern Thomas Riedel und Sebastian Vettel im Mai 2023 offiziell vorgestellt. Sowohl Riedel als auch der vierfache Formel-1-Weltmeister Vettel sind für das Team aktiv beratend tätig. Sebastian Vettel reizen einerseits die Hightech-Parallelen zwischen der Formel 1 und der Weltliga des Segelrennsports. Andererseits fasziniert es ihn, dass die F50-Rennkatamarane auf dem Wasser nur von Windkraft angetrieben werden. Bei den Rennen an ikonischen Veranstaltungsorten nehmen die besten Athleten*innen des Segelsports auf den identischen F50-Katamaranen teil, die dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h erreichen können. Mit der Impact League bietet der SailGP außerdem einen Wettbewerb für Nachhaltigkeit, der für das Germany SailGP Team zukunftsweisend ist.

 

 

Kontakt

 

Andrea Hoeppner und Eva Puschmann

Hoeppner Sport- und Markenkommunikation GmbH

sailgp@hoeppner-kommunikation.de

DE: +49 40 271 636 30