Venture Capital-Anlagen: eine nähere Betrachtung
Sehen Sie sich unser Einführungsvideo zu Venture Capital-Anlagen an und erkunden Sie die Kapitel unseres vollständigen CIO Specials.
Klicken Sie hier, um diesen Inhalt zu aktivieren.
Einleitung
Die globale Konjunkturerholung von der COVID-19-Pandemie wird zwar letztendlich zu Zinserhöhungen führen, jedoch werden die historisch niedrigen Renditen für festverzinsliche Wertpapiere wahrscheinlich noch einige Zeit anhalten. Dadurch dürfte das starke Interesse der Investor*innen an Aktien zwar bestehen bleiben. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten in Unternehmen zu investieren. Bei einigen alternativen Ansätzen wird versucht, eine Illiquiditätsprämie zu erzielen: Anleger*innen verzichten auf sofortige Liquidität (die mit einer marktbasierten Anlage einhergehen würde) in der Hoffnung höhere langfristige Erträge zu erzielen. Private Equity-Anlagen zählen beispielsweise zu dieser Kategorie, doch hier wollen wir uns auf Venture Capital- bzw. VC-Anlagen konzentrieren – sprich Beteiligungen an Start-ups oder noch jungen Unternehmen.
Der Bereich Venture Capital (oder auch Wagnis- bzw. Risikokapital) ist ein dynamisches Investmentsegment, das durch die Förderung von Innovationen dazu beigetragen hat, neuartige Geschäftsmodelle und sogar Wirtschaftszweige zu schaffen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Risikokapitalgeber, die sich durch ihren klaren Fokus auf vielversprechende junge Startups auszeichnen, eine maßgebliche Rolle dabei gespielt haben, diese zu Wachstumsmotoren der Wirtschaft zu entwickeln. Einige der zehn größten Unternehmen weltweit (gemessen an der Marktkapitalisierung) – unter anderem mehrere prominente Tech-Schwergewichte – waren zu irgendeinem Zeitpunkt durch Risikokapitalgeber finanziert.
Für viele private Investor*innen ist dieses Segment jedoch weitestgehend unbekanntes Terrain. Daher erläutern wir in diesem Bericht zunächst, was Venture Capital-Anlagen überhaupt sind, und beschreiben Konzepte wie beispielsweise den „Lebenszyklus“ eines entsprechenden Engagements. Außerdem gehen wir auf die Rolle des Risikokapitalgebers in der Unternehmensentwicklung ein.
Anschließend beschäftigen wir uns mit den Gründen für das jüngst anhaltende Wachstum von Venture Capital-Anlagen, den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und den Kernsektoren entsprechender Anlagen.
Unserer Ansicht nach sollte das mittelfristige Umfeld Venture Capital-Anlagen begünstigen; zudem dürfte der Zugang zu diesem Sektor erleichtert werden.
Gute Venture Capital-Anlagen können sowohl starke Renditen liefern als auch erhebliche Diversifikationsvorteile im Portfolio-Kontext mit sich bringen.
Wie wir jedoch aufzeigen werden, ist es wichtig, die mit dieser Art Kapitalanlage verbundenen Risiken zu reduzieren, da Venture Capital-Anlagen durch ein insgesamt hohes Risikoprofil gekennzeichnet sind. Historische Daten zeigen, dass Portfolios ein breites Spektrum von Venture Capital-Anlagen (diversifiziert über verschiedene Branchen, Entwicklungsstufen und Regionen hinweg) umfassen sollten, um die Wahrscheinlichkeit einzelner Fehlschläge zu kompensieren. Dabei ist der Zugang zu den führenden Venture Capital-Managern von entscheidender Bedeutung, um die Potenziale aus dieser Art der Anlage heben zu können.
Wie immer sollten auch Venture Capital-Anlagen vor dem Hintergrund der individuellen Anlageziele und Risikotoleranz beurteilt werden. Diese Anlagen erzielen Renditen auf eine völlig andere Weise als ein herkömmlich strukturiertes liquides Portfolio. Der Risikokapitalansatz verfolgt das Ziel, trotz wahrscheinlich nur einiger weniger profitabler Engagements, sehr hohe Renditen zu generieren. Diese müssen entsprechend hoch sein, damit niedrige oder fehlende Erträge an anderer Stelle ausgeglichen werden können.
Eine kurze Zusammenfassung und die entsprechende PDF-Datei zum Report finden Sie hier.
In Europa, im Nahen Osten, in Afrika sowie in der Region Asien-Pazifik werden diese Informationen als Marketingunterlagen eingestuft, in den USA jedoch nicht. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht wird. Alle Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als unzutreffend erweisen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Investition kann sowohl fallen als auch steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht jederzeit den ursprünglich investierten Betrag zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko. Dieses Dokument wurde im August 2021 erstellt. Die Leser werden auf die Offenlegungen und Risikohinweise am Ende dieses Dokuments verwiesen. 050787 010722
CIO Special
Venture Capital im Unternehmertum
Erfahren Sie mehr über die Rolle von Risikokapitalgebern in unserem CIO-Sonderbericht.
09. Jan. 2022
CIO Special
Was sind Venture Capital-Anlagen?
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Lebenszyklus von Venture Capital-Anlagen in unserem CIO-Sonderbericht.
09. Jan. 2022
CIO Special
Venture Capital-Markttrends
Erfahren Sie mehr über das Wachstum globaler Venture Capital-Anlagen und das breite Spektrum der damit verbundenen Risiken in unserem CIO-Sonderbericht.
09. Jan. 2022
CIO Special
Portfolios und Venture Capital
Erfahren Sie mehr über die potenzielle Rolle von Venture Capital-Anlagen in Portfolios sowie Diversifikation in unserem CIO-Sonderbericht.
09. Jan. 2022
CIO Special
Venture Capital-Anlagen: Fazit
Wir versuchen, die wichtigsten Vor- und Nachteile von Venture Capital-Anlagen in unserem CIO Special zusammenzufassen.
09. Jan. 2022
CIO Special
Venture Capital-Anlagen: Renditen und Diversifikation
Unser neuestes CIO Special „Venture Capital-Anlagen: Renditen und Diversifikation“ befasst sich mit der Entwicklung der Anlageklasse und ihrer Rolle in den Portfolios.
09. Sep. 2021
Mehr ansehen