
Der Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fund
Leisten Sie einen Beitrag zum Schutz unserer Meere und Küsten – im Einklang mit der Natur.
Wir stehen vor einer planetarischen Dreifachkrise: dem Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt (Biodiversität) und Umweltverschmutzung. Philanthropisches Engagement zur Förderung von naturbasierten Lösungen kann ein Weg sein, um diese Bedrohungen abzuwenden und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Verschmutzung der Weltmeere einhergehen.
Die Ozeane sind in Gefahr – durch CO2-Emissionen, Versauerung, Sauerstoffverlust und Korallenbleiche. Bedroht sind dabei nicht nur die vielfältigen marinen Ökosysteme, sondern auch die Bewohner von Küstenregionen, die für ihren Lebensunterhalt auf den natürlichen Artenreichtum der Meere angewiesen sind.
Naturbasierte Lösungen können zur Erhaltung und Wiederherstellung von Korallenriffen, Mangrovenwäldern, Küstenfeuchtgebieten und anderen Ökosystemen beitragen. Sie stützen sich auf die biologische Vielfalt (Biodiversität) und werden mit vollem Engagement der lokalen Gemeinschaften umgesetzt, sodass sie sich als kosteneffizient und erfolgreich bei der Erhaltung oder Wiederherstellung des Naturkapitals erweisen. Für entsprechende Investitionen fehlt es bislang jedoch an finanziellen Mitteln.
Mit dem „Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fund“ haben Förderinnen und Förderer nun die Möglichkeit, gezielt Geld für Projekte zu spenden, die sich dem nachhaltigen Schutz der Meere verschrieben haben. Philanthropisches Engagement kann helfen, die dringend benötigten Mittel für solche Initiativen bereit zu stellen.
Dabei schlägt die Deutsche Bank konkrete Förderprojekte vor, die von einem Stiftungsrat aus wissenschaftlichen Experten und Mitarbeitenden der Deutschen Bank geprüft werden. Der Rat wählt die Projekte aus, denen die Mittel des Fonds zugutekommen sollen und überwacht die anschließende Auswirkung der bewilligten Zuschüsse.
Der Fonds ist offen für Spenden aus aller Welt und bietet Förderinnen und Förderern die Möglichkeit, gezielt und zweckgebunden für den Schutz der Ozeane zu spenden. Der „Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fund“ ist ein Donor Advised Fund (DAF) unter dem Dach der britischen Charities Aid Foundation (CAF).
Unser erstes Förderprojekt: die „Future Climate Coral Bank“
Die Wissenschaft[1] geht davon aus, dass 99 Prozent der Korallen bei einer globalen Erwärmung von zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor der Industrialisierung unwiederbringlich verloren gehen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Stiftungsrat als erstes Förderprojekt für die „Future Climate Coral Bank“ entschieden. Diese Initiative sammelt Korallenarten, die gegen die klimabedingte Korallenbleiche resistent sind, und speichert deren genetisches Material, um Korallenriffe, die im Zuge der Erderwärmung kollabieren, künftig wiederherstellen zu können. Geleitet wird das Projekt von der unabhängigen Non-Profit-Organisation „Maldives Coral Institute“.
[1] Hare, B., Fuentes, U., Sferra, F., Schaefer, M., Schleussner, C., Chapman, A. (2019). A 1.5°C Compatible Carbon Budget for Queensland.
Über Deutsche Bank Wealth Management
Deutsche Bank Wealth Management ist ein zuverlässiger Partner für vermögende Privatpersonen, Family Offices und ausgewählte Institutionen. Mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Pazifik sind wir weltweit einer der größten Vermögensverwalter.
Philanthropie liegt uns am Herzen. Es ist unser langfristiges Ziel einen positiven Beitrag zu leisten. Darum möchten wir Philanthropinnen und Philanthropen die Möglichkeit geben, mit Ihrer Spende wohltätige Zwecke zu unterstützen, die ihnen wichtig sind.
Jacqueline Valouch ist Leiterin des Bereichs Philanthropie der Deutsche Bank Wealth Management. Auf Grundlage von über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Philanthropie plant und leitet sie in enger Abstimmung mit unseren Kund*innen und deren Berater*innen weltweit strategische Wohltätigkeitsinitiativen. Mit ihrer umfassenden Expertise unterstützt sie Stiftungsgründerinnen und -gründer bei der Planung und Erreichung ihrer philanthropischen Ziele sowie bei der Überführung des philanthropischen Vermächtnisses in die nachfolgende Generation.
Für Fragen und einen persönlichen Austausch stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Jaqueline Valouch
Head of Philanthropy
jacqueline.valouch@db.com
Martin Renker
Vice Chairman Wealth Management Germany
martin.renker@db.com
Um mehr über die Charities Aid Foundation zu erfahren oder direkt zu spenden, besuchen Sie bitte: