28. November 2024
 
 

Deutsche Bank Kapitalmarktausblick 2025

Trotz globaler Risiken: Investitionen in Zukunftsthemen bieten Anlegern Chancen

 

Die Deutsche Bank prognostiziert in ihrem Kapitalmarktausblick für das Jahr 2025 ein weiterhin anspruchsvolles Marktumfeld, das durch technologischen Wandel, politische Dynamik und geopolitische Risiken geprägt ist. Gezielte Investitionen in Zukunftsthemen wie (nachhaltige) Transformation und Infrastruktur sind neben einem robusten Basisinvestment nach Ansicht der Experten der Bank essenziell, um 2025 die Chance zu nutzen, die sich an den Kapitalmärkten ergeben.

 

 

Produktivität als wichtigster Wachstumsmotor

 

Christian Nolting, weltweiter Chefanlagestratege der Privatkundenbank, hebt die Bedeutung der Produktivität als Schlüssel für langfristiges Wachstum über 2025 hinaus hervor: „Nur durch eine Steigerung der Produktivität, die im aktuellen Konjunkturzyklus der wichtigste Treiber für Wachstum ist, werden wir langfristig Fortschritte wie eine bessere Medizin, klimafreundlichere Mobilität und die nachhaltige Transformation erzielen können.“

 

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und sektorüberschreitenden Technologien sei dafür mitentscheidend. Die Produktivität werde zunehmend von globalen Innovationen in Bildung sowie der Fokussierung auf bestimmte Sektoren und Volkswirtschaften geprägt, so Nolting.

 

Zwar könne diese strukturelle Transformation zunächst inflationstreibend wirken. Sie sei aber die Voraussetzung für weiteres Wachstum und Prosperität. Gleichzeitig begrenzten insbesondere hohe und weiter steigende Staatsdefizite weltweit die wirtschaftspolitische Handlungsfähigkeit.

 

Trotz und gerade wegen vieler Index-Höchststände bei Aktien kommt es nach Ansicht von Nolting nun für die Anleger darauf an, diejenigen Regionen und Sektoren auszuwählen, die Produktivitätswachstum liefern oder davon profitieren. Sowohl 2025 als auch in den Jahren danach gebe es interessesante Möglichkeiten für Investoren

 

Deutschland: politischer Wendepunkt und wirtschaftliche Unsicherheit

 

Robin Winkler, Chefvolkswirt Deutschland bei Deutsche Bank Research, verweist auf die anstehenden Neuwahlen in Deutschland und ihre Folgen für Wirtschaft und Kapitalmärkte: „Deutschland steht wirtschaftspolitisch an einem Scheideweg. Der Ausgang der Neuwahlen im Februar 2025 und der Diskussion um eine Reform der Schuldenbremse werden für den Konjunkturausblick wichtig sein. Während kurzfristig Unsicherheiten bestehen, könnten Investitionen in Zukunftsthemen wie Infrastruktur und künstliche Intelligenz langfristig Stabilität und Wachstum schaffen.“

 

Für den mittelfristigen Ausblick sei die wirtschaftspolitische Agenda daher entscheidend. Für das kommende Jahr erwartet Winkler eine leicht positive Konjunkturentwicklung in Deutschland, jedoch bleiben Risiken und Unsicherheiten bestehen: „Die deutsche Wirtschaft steht vor Herausforderungen, die über die Wirtschaftspolitik in Berlin hinausgehen und globale Entwicklungen einbeziehen müssen.“

 

Haushalte und Unternehmen dürften sich bei Konsum und Investitionen weiterhin zurückhalten, der Außenhandel würde durch eine schärfere US-Handelspolitik im globalen Wettbewerb noch stärkeren Gegenwind erfahren.

 

 

Anlageschwerpunkte für 2025

 

Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Privatkundenbank, sieht an den Kapitalmärkten attraktive Chancen für private Anleger, mahnt aber zur strategischen Diversifikation: „Anleger sollten 2025 auf reale Werte wie Infrastruktur und Rohstoffe setzen, da Elektrifizierung und Digitalisierung voranschreiten. Gleichzeitig bleibt der US-Markt mit seiner hohen Kapitalrendite und starken Unternehmensgewinnen ein globales Gravitationszentrum. Dennoch gilt es, geopolitische und konjunkturelle Risiken im Blick zu behalten.“

 

Zinspolitik stärkt US-Dollar

 

Die Erwartung einer anhaltend höheren Inflation könnte den geldpolitischen Spielraum der US-Notenbank einschränken und zu einer steileren US-Zinskurve auf einem höheren Niveau führen. Im Gegensatz dazu dürfte die Europäische Zentralbank mit einer expansiveren Haltung reagieren, um die Wachstumsschwäche zu adressieren. Die Zinsdifferenzen dürften den US-Dollar gegenüber dem Euro weiter stärken, so Stephan.

 

Vor diesem Hintergrund empfiehlt Stephan, auf Staatsanleihen in Europa zu setzen, die Potenzial für Kursgewinne bieten. Unternehmensanleihen mit guter Bonität blieben ebenfalls attraktiv, während hoch bewertete Anleihen mit schwächeren Ratings kritisch betrachtet werden sollten.

 

Chancen auf den Aktienmärkten

 

Die Aktienmärkte in den USA sind laut Stephan zwar hoch bewertet, bieten jedoch gleichzeitig überdurchschnittliche Gewinnerwartungen. Besonders Techwerte bleiben relevant, wenngleich sich deren Gewinnwachstum voraussichtlich normalisieren wird. Auch kleinere und mittelgroße Unternehmen könnten von den stabilen Wachstumsaussichten profitieren.

 

In Europa könnten neue fiskalische Programme wie der Draghi-Plan mit Investitionen von jährlich 800 Milliarden Euro Wachstumsimpulse geben. Profiteure seien vor allem die Infrastruktur, erneuerbare Energien, Logistik und Mobilität sowie der Gesundheits- und Wohnsektor.

 

„Investoren sollten sowohl globale Trends wie die Elektrifizierung als auch regionale Impulse nutzen, um langfristig von anhaltenden Wachstumsfeldern zu profitieren“, so Ulrich Stephan.

 

Rohstoffe und Branchen im Fokus

 

Auch Rohstoffe wie Industriemetalle (Kupfer, Lithium, Kobalt) bleiben 2025 gefragt, so Stephan, da sie Schlüsseltrends wie die Elektrifizierung unterstützen. Gleichzeitig erwartet er, dass die Nachfrage nach fossilen Energieträgern ihren Höhepunkt erreicht, während der Anteil erneuerbarer Energien an der weltweiten Stromproduktion deutlich zunimmt.

 

Mit Blick auf Branchen sollten Anleger in den USA auf Technologiewerte, Kommunikationsdienstleister, zyklischen Konsum und Finanzwerte setzen. In Europa bieten sich Chancen bei Industrieunternehmen, Versorgern mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien und Finanzwerten. Schwellenländer könnten angesichts höherer US-Zinsen und eines stärkeren US-Dollars vor Herausforderungen stehen.

 

Geopolitik und Risiken beachten

 

Nach Ansicht von Stephan könnten die politischen Rahmenbedingungen, einschließlich angekündigter Zölle, Exportunternehmen belasten und die Inflation anheizen. Anleger sollten daher Zinsen, Fiskalpolitik und geopolitische Risiken im Blick behalten, insbesondere in China, wo die Vertrauenskrise der Konsumenten anhält.

 

 

 

 

 

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

 

Deutsche Bank AG                                       

Kommunikation         

 

Klaus Winker

Tel. +49 172 610 82 89

E-Mail: klaus.winker@db.com

 

Hanswolf Hohn

Tel. +49 69-910 84752

E-Mail: hanswolf.hohn@db.com

      

Über Deutsche Bank Wealth Management

Das globale Wealth Management & Private Banking ist Teil der Privatkundenbank und in 60 Märkten mit 12 Buchungszentren vertreten. Es ist die größte Privatkundenbank der Eurozone und betreut weltweit mehr als 20 Millionen Kunden.

 

 

 

 
Disclaimer
 
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sie umfassen auch Aussagen über die Annahmen und Erwartungen von der Deutschen Bank sowie die zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Die Deutsche Bank übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.
 
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
 
Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, wo die Deutsche Bank einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielt, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von der Deutschen Bank bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind.
 
Diese Faktoren sind im SEC-Bericht der Deutschen Bank nach „Form 20-F“ vom 17. März 2023 im Abschnitt „Risk Factors“ dargestellt. Dieses Dokument ist auf Anfrage bei der Deutschen Bank erhältlich oder unter www.db.com/Investoren verfügbar.



In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.