Einleitung

In unserer vierten jährlichen CIO-Umfrage analysieren wir die Ansichten unserer Kunden zu ESG*, das Management von ESG in Portfolios und ihre Erwartungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeitstransformation. Wir haben über 1.300 Antworten auf die Umfrage von unseren Kunden in der Privatkundenbank (einschließlich der Vermögensverwaltung) erhalten. Die Umfrage wurde zwei Monate lang zwischen dem 30. April und dem 30. Juni diesen Jahres durchgeführt.

*ESG steht für "Environmental, Social & Governance", also etwa "Umwelt, Soziales & Unternehmensführung".

 

 

 

ESG ist ein sich rasch entwickelndes Feld. Derzeit erleben wir unterschiedliche Debatten unter Ökonomen und Regulatoren darüber, was ESG im Kern ist und wie es mit dem breit gefassten Konzept der Nachhaltigkeit zusammenhängt. Daher wurde die diesjährige Umfrage als ESG- und Nachhaltigkeitsumfrage konzipiert – und dementsprechend umbenannt.

 

Die Umfrage untersucht die Ansichten der Anlegenden zu ESG, die Implementierung von ESG-Faktoren im Portfolio und wahrscheinliche zukünftige Investitionstreiber der Nachhaltigkeitstransformation.

 

 

 

Auf unsere Frage "Inwieweit würden Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Portfolio berücksichtigen?" bekamen wir folgende Antworten:

 

 

Fünf wichtige Erkenntnisse

  1. Anleger sind nach wie vor der Meinung, dass ihnen das Wissen und die Fähigkeiten im Bereich ESG-Investitionen fehlen – nur 3 % stufen sich selbst als fortgeschrittene ESG-Investoren ein, während weitere 15 % meinen, dass sie über gute Kenntnisse in diesem Bereich verfügen. Auch die Präferenzen für ESG-Investitionsinstrumente variieren erheblich.
  2. Zu den Ergebnissen gehört, dass 47 % der Befragten kein alleinstehendes ESG-Portfolioziel hatten, wobei einer „gerechteren Gesellschaft“ sowie der Umwelt eine hohe Priorität eingeräumt wurde.
  3. 28 % möchten ESG als zusätzlichen Faktor zu traditionellen Finanzindikatoren verwenden, wenn sie eine Investition in Erwägung ziehen.
  4. Relativ wenige Anleger (7 %) möchten ihr Portfolio ausschließlich unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten ausrichten.
  5. Insgesamt erwarten die Anleger, dass der Anteil von ESG-Investitionen in ihrem Portfolio in den nächsten fünf Jahren steigen wird. Allerdings herrscht Skepsis hinsichtlich der Auswirkungen von ESG-Investitionen auf das Risiko und die Rendite im Portfolio.

 

Auf die Aussage "Ich gehe davon aus, dass ich den Anteil nachhaltiger Investitionen in meinem Portfolio in den nächsten fünf Jahren steigern werde" erhielten wir folgende Reaktionen:

Zentrale Erkenntnisse

  1. Während Umweltfaktoren weiterhin ein Hauptaugenmerk der Befragten sind, zeigt die Umfrage eine zunehmende Aufmerksamkeit für soziale Aspekte sowie Fragen der guten Unternehmensführung. Gemäß der Umfrage verfolgen die Befragten oft mehrere Ziele, weshalb eine ausgewogene Bewertung aller drei ESG-Säulen wichtig bleibt.
  2. Über die Hälfte der Befragten plant, den Anteil an ESG-Investitionen in ihrem Portfolio in den nächsten fünf Jahren auszubauen, dennoch besteht bei einigen Anlegern weiterhin die Sorge über die kurzfristige Wertentwicklung von ESG-Investitionen.
  3. Abhängig vom betrachteten Zeitraum haben die Befragten unterschiedliche Erwartungen hinsichtlich der Wertentwicklung verschiedener Sektoren. Kurzfristig erwarten die Befragten die höchste Rendite bei Technologie und Digitalisierung, während dem Gesundheitswesen und der Infrastruktur mittelfristig eine positive Entwicklung zugesprochen wird. Langfristig werden für bestimmte Nachhaltigkeitsthemen, wie beispielsweise die Blue Economy, die höchsten Renditen erwartet. Dies unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit als strukturellem Treiber.

 

 

Diese Ergebnisse zeigen, dass ESG-Investitionen weiterhin attraktiv sein können und erinnern uns daran, dass Umweltüberlegungen auch von sozialen und Governance-Zielen begleitet werden. Es gibt zwar einige Unsicherheiten darüber, was ESG in Bezug auf Leistung, Risiko und Anlagevehikel wirklich für Portfolios bedeutet – doch Investoren investieren dennoch bereits in den nachhaltigen Wandel.

Markus Müller

ESG Chefanlagestratege und Globaler Leiter CIO der Deutsche Bank Privatkundenbank

Laden Sie den vollständigen Bericht herunter

Unsere ESG-Umfrage 2024 steht zum Download bereit. Bitte beachten Sie die wichtigen Informationen am Ende des Berichts für Offenlegungen und Risikohinweise.

PDF

Sprache:



In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum gilt dieses Material als Marketingmaterial, in den USA ist dies jedoch nicht der Fall. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass Prognosen oder Ziele erreicht werden können. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und hypothetischen Modellen, die sich als falsch erweisen können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Renditen. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise zu keinem Zeitpunkt den ursprünglich investierten Betrag zurück. Ihr Kapital kann gefährdet sein.

Hinweis auf Bezeichnungsänderung: Die ehemalige Internationale Privatkundenbank hat am 20. Juli 2023 als neuer Teil der Privatkundenbank der Deutschen Bank diese Bezeichnung übernommen.

Die Inhalte und Materialien auf dieser Website können als Marketingmaterial betrachtet werden. Der Marktpreis einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.Die auf diesen Webseiten enthaltenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien sind möglicherweise nicht für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten verfügbar. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Verkaufsbeschränkungen für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Die Deutsche Bank erteilt keine Steuer- oder Rechtsberatung; Potenzielle Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern und/oder Rechtsanwälten beraten lassen, bevor sie eine Anlage tätigen.