Nahrungsmittelsysteme (NS) umfassen alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Produktion, Lagerung, Verarbeitung, Vertrieb, Konsum und Entsorgung von Nahrungsmitteln, die aus der Land- und Forstwirtschaft oder der Fischerei stammen. NS bestehen aus zahlreichen Teilsystemen (z.B. Rohstoffversorgung, Abfallwirtschaft), die wiederum mit wichtigen Nicht- Nahrungsmittel-Bereichen verknüpft sind (z. B. Energie, Handel, Gesundheit usw.). Maßnahmen in anderen Bereichen (z.B. die Förderung von mehr Biokraftstoff im Energiesystem) können daher spürbare Auswirkungen auf NS haben.
Nachhaltige Nahrungsmittelsysteme (NNS) können definiert werden als NS, die Nahrungsmittelsicherheit und -versorgung in einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen Art und Weise gewährleisten – also z.B. rentabel sind, einen umfassenden Nutzen für die Gesellschaft bieten und einen positiven oder neutralen Einfluss auf die natürliche Umwelt ausüben.
Dieses Langfristige Investmentthema (LTIT, long-term investment theme) ergab sich aus der Aufspaltung des bisherigen LTIT Landressourcen, welche wir Anfang 2024 im Rahmen unseres Jahresausblicks kommuniziert haben. Aus dem letztjährigen Bericht über Landressourcen zogen wir die Schlussfolgerung, dass NNS ein eigenständiges LTIT ist.
Wichtige Erkenntnisse:
- NNS gewährleisten Nahrungsmittelsicherheit und -versorgung in einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen Art und Weise. Der Übergang zu NNS könnte bis 2030 Geschäftsopportunitäten im Wertvon 4,5 Billionen USD pro Jahr schaffen.
- Aktienindizes, welche die Strategie verfolgen, vom Übergang des derzeitigen Nahrungsmittelsystems hin zu einem NNS zu profitieren, konzentrieren sich am stärksten auf die Sektoren Rohstoffe, Industrie und Basiskonsumgüter.
- Angesichts der positiven Gewinnerwartungen für die kommenden Jahre, des langfristigen Wachstumspotenzials und der Tatsache, dass NNS-Unternehmen in einem Niedrigzinsumfeld tendenziell Überrenditen erzielen, können langfristig orientierte Anleger mögliche Rückschläge im Jahresverlauf die wir für möglich halten als Opportunität zum Einstieg in dieses vielversprechende Langfristige Investmentthema nutzen.