Bitte beachten Sie: Da dieser Artikel über ein Jahr alt ist, könnte sich die Sichtweise unseres CIO Teams seit der damaligen Veröffentlichung verändert haben und die Datenbasis könnte ggf angepasst worden sein.
Es wurde lange argumentiert, dass die Aufnahme von ESG-Aspekten in einem Portfolio das Anlageuniversum verringert und demzufolge der Ertrag zwangsläufig beeinträchtigt wird. Wir zeigen in dieser Publikation, warum ESG-Aspekte einen positiven Effekt auf Anlageerträge als auch auf Risikoüberlegungen haben können.
Das ESG-Spektrum erreicht in einigen Bereichen rasch ein gewisses Stadium der Reife, bleibt jedoch teilweise in anderen Bereichen noch unterentwickelt.
“Informierten Anleger können diese Divergenzen sinnvoll nutzen, um von diesen sich entwickelnden Trends zu profitieren, bevor diese Teil des Allgemeinwissens werden.”
Dazu ist es erforderlich, dass sie die Auswirkungen von ESG auf die Anlageerträge verstehen. Auch wenn die direkten Auswirkungen von ESG-Überlegungen auf Erträge von offensichtlichem Interesse für Anleger sind, zeigen unsere Ergebnisse, dass die weniger sichtbaren, indirekten Auswirkungen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Wertentwicklung spielen, wie bei den Auswirkungen auf das Risikoprofil des Unternehmens, auf seine Governance und Geschäftspraktiken.
“Diese wiederum haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Umsatzstabilität und die langfristige Rentabilität.”
Beispielsweise wissen wir von Portfoliomanagern, die Unternehmen aus ethischen Gründen einem ESG-Screening unterziehen, bevor sie deren Schuldtitel kaufen.
“Sie finden immer wieder heraus, dass sie ihre Portfolios vor Ausfällen schützen, indem sie nicht in die Unternehmen investieren, die diesen Test nicht bestehen.”
Dies zeigt auf beachtliche Weise, inwiefern nichtfinanzielle Überlegungen direkte finanzielle Auswirkungen haben, und so wie in diesem Fall Portfolioverluste verringern können. Dies heißt mit anderen Worten, dass ESG-Überlegungen eingesetzt werden können, um ökonomische Entscheidungen zu vervollständigen, damit finanzielle Risiken erkannt werden, die möglicherweise in Finanzberichten nicht deutlich werden.
Die vollständige CIO Insights Reflections ‘Positiven Einfluss ausüben - auf Rendite und Gesellschaft. ESG bewerten', veröffentlicht im April 2018, können Sie hier abrufen.