In unserem CIO Special beschreiben wir den Ansatz der Strategischen Assetallokation (SAA) - dem wichtigsten Treiber für Multi-Asset-Portfolio-Renditen.
SAA beinhaltet die optimale Aufteilung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen in einer Weise, die sowohl den Präferenzen des Kunden als auch seiner geografischen Lage entspricht.
Für SAA ist die Unsicherheit die Herausforderung: Niemand kann behaupten, mit Sicherheit Renditen, Volatilität und Korrelationen vorhersagen zu können, ob von oder zwischen verschiedenen Anlageklassen. Traditionelle Asset-Allocation-Prozesse versuchen, dieser Unsicherheit auszuweichen, was oft zu suboptimalen Ergebnissen führt.
Der Fokus unseres eigenen SAA-Prozesses liegt daher darauf, Robustheit trotz Unsicherheit zu erreichen. Wir unterscheiden zwischen dem, was wir mit hinreichender Sicherheit vorhersagen können, und den Bereichen, die unberechenbarer sein müssen. Mit dem Fokus auf die Bereiche, die wir besser verstehen, nutzen wir dieses Wissen, um SAA zu schaffen, die robuster gegenüber zukünftigen Ereignissen sind - und mit der Zeit besser abschneiden.
Dieses neue CIO Special – Strategische Assetallocation – Robustheit trotz Unsicherheit – erklärt, wie wir das machen.
SAA Ziele und Merkmale:
- SAA: macht den größten Teil (90%) der Portfolio-Renditen aus.
- Die Bedeutung der Unsicherhei verstehent: Wissen, wie sich unterschiedliche Ergebnisse auf die Portfolios auswirken könnten.
- Robustheit: ein Hauptziel des Portfolios, Reduzierung von Schwachstellen.
Hier können Sie eine PDF-Datei des vollständigen Berichts herunterladen.