Bitte beachten Sie: Da dieser Artikel über ein Jahr alt ist, könnte sich die Sichtweise unseres CIO Teams seit der damaligen Veröffentlichung verändert haben und die Datenbasis könnte ggf angepasst worden sein. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, welche sich als falsch herausstellen können.
In unserem Ausblick für 2019 blicken wir auf die makroökonomisch veränderte Investmentlandschaft sowie auf unsere sechs Anlagethemen. Im Laufe der letzten Jahre haben wir mehrere „Höchststände“ („peaks“) gesehen – beispielsweise beim Wirtschaftswachstum, bei der globalen Liquidität und beim Wachstum der Unternehmensgewinne im Jahr 2018. Im Gegensatz dazu deutet die Marktvolatilität zum Ende des abgelaufenen Jahres darauf hin, dass das Jahr 2019 von mehr Unsicherheit geprägt sein dürfte, da sich die Finanzmärkte angesichts einer Reihe scheinbar hartnäckiger geopolitischer Risiken, u.a. in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, mit der Bewertung der „neuen Investmentrealität“ schwer tun.
Doch jenseits der aktuellen „Unruhe“ an den internationalen Finanzmärkten denke ich, dass es möglich ist, eine Reihe von Themen zu identifizieren, die das kommende Jahr über Bestand haben dürften. Wir haben für das neue Jahr sechs Themen ausgewählt, die die sich mit den makroökonomischen Aussichten, den Finanzmarktbedingungen und den wichtigsten Anlageklassen befassen. Diese können wie folgt zusammengefasst werden: